Die Wanderausstellung „Klick Clever“ von innocence in danger war vom 07.11. bis 17.12.2024 zu Gast im Märkisches Zentrum, in einer leeren Gewerbeeinheit am Wilhelmsruher Damm.
„Cybergrooming“ bezeichnet das gezielte Ansprechen von Täter*innen, um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen, mit dem Ziel, sexualisierte Gewalt auszuüben.
Der Lernparcours bestand aus interaktiven Stationen, bei denen die Teilnehmenden unter anderem lernen konnten, riskantes Verhalten zu erkennen, sichere Online-Kommunikation zu üben und Hilfsangebote kennenzulernen. Besonders beeindruckend war die Station, an der reale Fallbeispiele anonymisiert vorgestellt wurden, um das Bewusstsein für die Ernsthaftigkeit des Themas zu schärfen.
Dank des Lernparcours konnte ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung und Prävention geleistet werden. Die Veranstaltung verdeutlichte, wie entscheidend Aufklärungsarbeit ist, um Kinder und Jugendliche vor Cybergrooming zu schützen und sie zu empowern, sicher im digitalen Raum zu agieren.
Insgesamt besuchten 420 Kinder, größtenteils aus Reinickendorfer Schulen die Ausstellung. Davon kamen 200 Kinder aus Schulen des Märkischen Viertels.
An ausgewählten Nachmittagen hatten Eltern die Möglichkeit, sich gemeinsam mit ihren Kindern, mit dem Thema auseinander zu setzen. Ebenso wurden Online-Elternabende und Fachkräfteschulungen angeboten, um eine verbesserte Wahrnehmung dieser Gefahr zu stärken.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den Projektreferent*innen von innocence in danger und dem Center Management Kintyre für die unkomplizierte Unterstützung mit den Räumlichkeiten.